 |
Die Glasgow School of Art kurz vor dem ersten Brand |
Heute war schottischer Busfahrtag, ich glaube, soviel Buskilometer wie
ich in Schottland so zurücklege, habe ich in den letzten 20 Jahren in
Deutschland nicht geschafft. Der erste Bus ging von der Unterkunft in
Leith ins Edinburgher Zentrum, nicht lange und nicht sehr weit, ich bin
die Strecke ja gestern erst gelaufen...aber nervig wegen des sperrigen,
unhandlichen Koffers, den ich mit mir führe (mit Sicherheit eh zum
letzten Mal, aber ich dachte besser etwas größer für die ganzen
Mitbringsel...)... Egal, an der Waverley Station angekommen, ging es ein
paar hundert Meter weiter zum Busbahnhof, in den Bus nach Glasgow. Was
ich zum Thema Bus ja sehr negativ anmerken muß, ist die Tatsache, das
die Fahrer prinzipiell kein Wechselgeld mit sich führen, also entweder
man hat es passend, verzichtet auf Rückgeld oder man fährt nicht mit.
Gerade kundenfreundlich finde ich das nicht und hoffe das sich die
Berliner Verkehrsbetriebe diesen Blödsinn nicht auch noch zu Eigen
machen... Nach einer einstündigen Fahrt für 7,30£, immerhin muß man ja
mal erwähnen, das die Buspreise sehr moderat sind, kam ich in Glasgow
an, checkte in meinem B&B in der Renfrew Street ein und ging zur
nächsten Bushaltestelle, weil ich ja einmal dabei war... Ziel war der
Besuch der Whiskydestille Auchentoshan (sprich so ähnlich wie
"ocken-toschn"), an der ich bereits zichmal vorbei gefahren bin, sie
aber noch nie besichtigt habe. Für mich war es heute die Whiskybrennerei
#41, dazu kommen etliche doppelte, teils dreifache Besuche und einige
Besichtigungen nur von außen..., sprich...
 |
Die Auchentoshan Distillery und die Erskin Bridge im Hintergrund |
 |
Auchentoshan liegt am Glasgower Stadtrand |
Mir war es egal, was das
nette Mädel da erklärt hat, ich hab mich dann mal aufs Fotografieren
konzentriert. Insgesamt macht Auchentoshan einen netten Eindruck, auch
wenn die Führerin eine Frage zur non-chill Filterung falsch bis garnicht
beantworten konnte. Nach der Führung ging es die gleiche Strecke mit
dem Bus zurück, hauptsächlich durch Gebiete, in denen ich nicht tot
überm Zaun hängen möchte, ok richtig böse verkommen sah es nirgendwo
aus, aber schön ist auch anders... Eine Tour dauert übrigens eine
Stunde, für 1,85£.... gehalten wird an jedem Briefkasten...Endlich aller
Busse entledigt ging es dann noch kurz durch die Fußgängerzone, danach
ins Hotel zum Auffrischen. Abends stand der Besuch im Bon Accord an,
meiner Lieblingsbar in Glasgow. Ich war fast zwei Jahre nicht mehr hier
und wurde trotzdem sofort vom Juniorchef herzlich begrüßt, der noch
genau wußte, das wir quasi Kollegen sind. ...ich muß ja sagen, das mich
sowas beeindruckt, zumal ich diesbezüglich ja selber eine absolute Niete
bin... Wir hatten ein paar sehr schöne Drinks, nette Begegnungen mit
Einheimischen (am schärfsten war der Taxifahrer, der mir mehr über die
Bundesliga erzählen konnte als ich selber, nur die Aussprache kommt
natürlich putzig...) ...so, für heute war das wieder genug, ich muß
jetzt etwas an der Matratze horchen, damit ich morgen früh aus den
Federn komme. Morgen steht die ca. 5stündige Reise nach Campbeltown
an...natürlich mit dem Bus... Bis morgen...
 |
Auchentoshan - Brennblasen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen