 |
Der neue Argbeg Auriverdes |
Ardbeg, jedes Jahr das gleiche, zum Ardbeg Day, welches der letzte Tag
des Islay Festivals ist, kommt eine neue, limitierte Abfüllung von
Ardbeg raus und die Fans sind bereits im Vorfeld erst entzückt, dann
entrückt, wenn es das Zeuchs dann zu kaufen gibt, dann verrückt. Es
existiert eine gewisse Faszination über die Abfüllungen dieser ja
durchaus nicht unsympatischen Islay Distillery. Vielleicht liegt es
daran, das Ardbeg so häufig und so lange stillgelegt war. Seit 1997 wird
wieder produziert, die Eigentümer heißen Moet Hennessey und die haben
in Sachen Whisky und dessen Vermarktung bereits einen Hochkaräter im
Boot : Glenmorangie, den bestverkauften
Single Malt
auf den britischen Inseln. Die Promotionsabteilung (oder wie auch immer
das heutzutage genannt wird) dieser Firma, muß ein paar Leute an Bord
haben, die es draufhaben. Jede Ardbegabfüllung der letzten Jahre, egal
wie gut sie geschmeckt hat, war ein Reiesenhype und die relativ großen
Kontingente waren stets im Voraus bereits gut verkauft. Respekt dafür,
gute Arbeit. Was nun den Maltwhisky von Ardbeg betrifft, nun ja, er ist
kräftig und rauchig/torfig, ähnlich wie die der Nachbarn von Laphroaig
und Lagavulin, nicht besser und nicht schlechter, nur vielleicht dank
genialer Vermarktung etwas populärer, hipper, sexier... Oder wie das
alles auf neudeutsch heißt... Über die diesjährige Abfüllung des Hypes,
dem Malt namens "Ariverdes" möchte ich mich an dieser Stelle nicht
äußern, da er am kommenden Freitag beim Offside Tasting mit an Boot ist
und ich deshalb keine Meinungsmache möchte. (Danach gerne...) Das Fest,
der Ardbeg Day, wird mittlerweile weltweit zelebriert, in Deutschland
gibt es Ardbeg Botschaften in glaub ich drei Städten (Berlin ist nicht
dabei...) und überall wird a diesem Tag Ardbeg gefeiert.
 |
Spiel und Spaß zum Ardbeg Day |
Das Motto des
Jahres 2014 ist Fußball, der Name Auriverdes übersetzt sich etwa in das
gelbe der Whiskyfarbe (auri) und grün (verdes), als Tribute für die In
grün spielenden Festivalausrichter der WM 2014, Brasilien. Falls das
nicht 100%ig richtig wiedergegeben ist, möge man mir es verzeihen, aber
in etwa die Richtung stimmt. Alle Ardbeg Angestellten, vom Manager zum
Parkplatzeinweiser, trugen heute Fußballbekleidung, das fand ich gut,
alle für einen... Es konnte Torwandschießen und Bubblefußball gespielt
werden, das mit dem Bubblefußball ist übrigens schön anzuschauen... Mit
Freidrinks wurde ganz schön gespart, eigentlich gab es keine, man konnte
für 2 £ ein Programm kaufen und hatte 2 Drams und einen geräucherten
Fisch frei. Dank Ullis Beziehungen konnten wir noch an einem Tasting im
Warehouse
teilnehmen, wo es 6 Faßproben gab, deren Jahreszahl zu erraten war,
verbunden mit Fußballfragen. Leider lag ich nur ein Jahr entscheidend
daneben, was jemand anders richtig geraten hatte, ausgerechnet ging es
um meinen FC Liverpool, der letzte FA Cup wurde 1989 gewonnen, nicht
1990...grrrrr.... Insgesamt war das Tasting in 30 Minuten pure
Druckbetankung und nur zwei Whiskys waren auch gut. Ansonsten muß ich
Ardbeg bescheinigen, das sie nach wie vor ein glückliches Händchen
haben, wie man Leute für eine Marke begeistern kann, das war ein guter
Auftritt auf diesem Festival. Viele Leute, die ich die letzten Tage
kennengelernt habe, habe ich heute sicher zum letzten mal für gewisse
Zeit gesehen. Während des Festivals lernte ich etliche Leute etwas
besser kennen, von denen ich vorher nur gelesen oder gehört hatte, als
Beispiel seien der Maler Ian Gray und der Sänger Robin Laing genannt,
aber auch viele andere Leute, die die gleiche Leidenschaft teilen und
auch etwas dafür anzubieten haben, z.B. Chris Ricke, Veranstalter der
Hanse Spirit in Hamburg um nur einen zu nennen, ich habe sehr, sehr
viele Leute getroffen, mit denen es mir sehr viel Spaß gemacht hat, mich
auszutauschen. Heute abend ging es dann letztmalig in Pub, Lucci's Bar,
es wurde ein Boxkampf gezeigt, der wohl wichtig war, hierzulande, der
mir sympathischere hat gewonnen. Am Ende waren wir (Peter und Peter jr).
ein wenig traurig, das wir uns jetzt ein paar Monate nicht sehen
werden, zum Schluß gabs noch einen teueren Bowmore Feis Ile 2014
spendiert... Lecker... Danke Peter und Peter jr, seit 30 Jahren führen
sie das Hotel und die Bar, erfolgreich... Respekt, das ist doppelt so
lange wie das kleine Offside....nach dem und vor allem nachhause sehne
ich mich jetzt doch langsam, ob mich Nina mit meinem Sonnenverbrannten
Gesicht nebst grauen Bart noch erkennt (?)... schaun wer mal, dann
freuen sich noch 3 Katzen... Hoff ich zumindest mal..., ...ja, alles hat
ein Ende....und nun kommt das auch zu mir, heute war der letzte Tag der
Feis Ile 2014 und morgen geht es langsam Richtung Heimat... ,erstmal
nach Glasgow, dann via Edinburgh und Frankfurt nach Berlin. Ich werde
beide Tage zusammenfassen, daher lesen wir uns erst am Dienstag...
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit bislang...
 |
Tanzbär Ulli |